07. September 2025 von 10-17 Uhr

Das Kurpark-Event zum Mitmachen!

Eintritt kostenfrei!

Zum dritten Mal verwandelt sich der Kurpark in Bad Soden-Salmünster in ein buntes Festivalgelände rund um das Thema Gesundheit. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto "Prävention - ein Leben lang". Das Programm verspricht eine Vielfalt aus Bewegung, Entspannung, Information und Inspiration.

Auf dieser Seite findet ihr alle Infos rund um den Tag. Wer es nicht abwarten möchte, kann den Vibe unseres letzten Festivals als kleinen Vorgeschmack in unserem Recap Video erleben.


Alles im Blick

Rund 30 Aussteller präsentieren ihre Institutionen und stehen den Besuchern mit Angeboten und Informationen zu vielen unterschiedlichen Gesundheitbereichen zur Verfügung. Wer möchte, kann vor Ort auch medizinische Check-ups wie Lungenfunktionstests oder Akupunkturbehandlungen wahrnehmen.

Für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit den Sunny Faces sowie einen Tanzworkshop speziell für die Jüngsten. Kulinarisch wird das Festival von einer Vielfalt an Foodtrucks begleitet – von gesunder Bio-Küche bis hin zu herzhaften Burgern ist für jeden Geschmack etwas dabei.


Timetable

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auf zahlreiche Mitmachaktionen freuen – darunter verschiedene Yoga-Kurse, Jumping Fitness, Drums Alive, ein Ninja-Parcours und ein Barfußpfad, der Körperwahrnehmung auf ganz neue Weise erlebbar macht. Bewegung wird auch tänzerisch gefeiert: Enzo Greco von der Motsi Mabuse Taunustanzschule lädt zu mitreißenden Tanzworkshops ein.

Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des bekannten Extremsportlers Jonas Deichmann, der in seinem Vortrag „Das Limit bin nur ich“ von seinen außergewöhnlichen Erfahrungen berichtet und zeigt, wie mentale Stärke Berge versetzen kann. Darüber hinaus bietet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion spannende Einblicke in das Thema „Prävention – ein Leben lang“. Expertinnen und Experten diskutieren, wie Gesundheit von frühester Kindheit bis ins hohe Alter aktiv gefördert werden kann. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Fachvorträge, etwa zu chronischen Schmerzen, Arthrose, moderner Zahnmedizin, dem Umgang mit Demenz oder der Patientenverfügung.

Die TV-Moderatorin Constanze Angermann führt durch den Tag und sorgt für einen roten Faden im bunten Geschehen.


Übersicht der Mitmachangebote


Vortragsübersicht


10:30 Uhr  I  Historischer Konzertsaal

"Gesund beginnt im Mund" - Warum ein gesundes Kopf-Hals-Systems so wichtig ist

Impulsvortrag eines Kooperationsnetzwerks aus Zahnmedizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Prothetik

  • Andreas Kress
    Niedergelassener Zahnarzt aus Bad Soden-Salmünster
  • Prof. Peter Brehm
    Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie + Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen“ Präsident und Gründer Wissensforum Allgemeine Zahnmedizin
  • Priv. –Doz. Dr. Dr. Dr. M.Sc. Oliver L. Seitz
    Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie / Fachzahnarzt für Oralchirurgie

11:30 Uhr I SpessartFORUM Kultur

"Das Limit bin nur ich" mit Stargast Jonas Deichmann

In einer spektakulären, multivisuellen Show erzählt Jonas von seiner Denkweise und Motivation, vom Umgang mit extremen körperliche und mentalen Belastungen, von grossen Zielen und dem Umgang mit Rückschlägen.

Zur Person: Jonas Deichmann ist der einzige Mensch, der Weltrekorde auf allen grossen Kontinentaldurchquerungen aufgestellt hat, der die Welt im Triathlon umrundet hat und den Weltrekord mit den meisten aufeinanderfolgenden Triathlon-Langdistanzen hält. Er ist Bestseller-Autor und gefragter Motivations-Redner.


12:30 Uhr I SpessartFORUM Kultur

Buchlesung „Mutbuch - 1 Jahr voller Abschiede"

Ein Buch für Menschen, die sich trauen loszugehen, umzudenken, weiterzumachen. Ein Buch für Neuanfänge, Aufbrüche und kleine Heldentaten. Mit Implusen für Selbstreflexion & Anreiz zum nährern Hinschauen
Von Bettina Hennig


10:30 Uhr  I  Historischer Konzertsaal

Chronischer Schmerz

Dr. Reinhilde Ziegler
Chefärztin der Knappschafts-Klinik Bad Soden
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie


13:00 Uhr I SpessartFORUM Kultur

Buchlesung „Co-Demenz“

Eine persönliche Reise durch die Herausforderungen der Demenzpflege zu Hause.
Von Lisa Huth


14:00 Uhr I SpessartFORUM Kultur

Podiumsdiskussion: „Prävention – ein Leben lang“

Vom Kindesalter bis ins hohe Alter: Gesundheit fördern, bevor Krankheit entsteht.

Moderation: Constanze Angermann

  • Dr. Jürgen Grasmück
    Medizinischer Leiter der Salztalklinik Bad Soden, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Osteopathie
  • PD Dr. Dr. Horst Buxmann
    Ärztlicher Leiter der Kinderklinik in den Main-Kinzig-Kliniken, Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Ärztlicher Leiter Neonatologie
  • Dr. Ingo Roth
    Hausärzte MKK, Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Daniel Roth
    Geschäftsführer Orthomedica
  • Florian Thimm
    Gebietsleiter Firmenkunden, KKH Kaufmännische Krankenkasse

15:00 Uhr  I  Historischer Konzertsaal

In Würde zu Hause alt werden

Bernd Lehmann
Actiovita Pflegevermittlung GmbH


15:30 Uhr I SpessartFORUM Kultur

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Ehegattennotvertretung –
nur Bürokratie oder doch Hilfe in der Not?“

Fr. Dr. med. Anne Hopprich
Ärztliche Direktorin der Hamm Klinik Bellevue
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Health Management


16:00 Uhr  I  Historischer Konzertsaal

Moderne Arthrose - Behandlung ohne Operation

Prof. Dr. Jürgen Grasmück
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Salztal Klinik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Osteopathie


Neben unseren Netzwerkpartern freuen wir uns, diese Teilnehmer als Aussteller begrüßen zu dürfen:

(Liste in Bearbeitung)

Netzwerk für Gesundheit Main-Kinzig GmbH
Frowin von Hutten Straße 5
63628 Bad Soden-Salmünster
T: 06056 744128

info@nfg-mkk.de